Modell Mangroven-Aufforstung in den Sundarbans, Indien

Der Mangrovenwald der Sundarbans spielt eine wichtige Rolle, um die Inseln der Sundarbans und die naheliegende Stadt Kalkutta vor Naturkatastrophen zu schützen. Darüberhinaus sind Mangrovenwälder sehr effektive Kohlenstoffdioxidspeicher und helfen dadurch den Klimawandel zu bekämpfen.

Als ersten Schritt organisierte SOCEO 2019 ein Symposium mit führenden Experten über die Mangroven der Sundarbans. Ziel war es, Strategien zu entwickeln, wie die Bedrohungen der Sundarbans bewältigt werden können, um so Mangrovenwälder wiederherzustellen. Basierend auf den Empfehlungen des Symposiums, initiierte SOCEO in zwei ausgewählten Gebieten modellhafte Mangroven-Aufforstungen. Unter wissenschaftlicher Beratung von Dr. Punarbasu Chaudhury, vom Department of Environmental Science von der University of Calcutta, wurden insgesamt 10.000 Mangrovenbäume gepflanzt. Die Bevölkerung vor Ort wurde von Anfang an in die Initiative mit eingebunden, da sie maßgeblich für den Schutz und das langfristige Überleben der Mangrovenbäume ist. Ziel der Modell-Aufforstung ist es den Grundstein für größere Aufforstungen in den Sundarbans zu legen.

Das Modellprojekt wurde durch das Deutsche Generalkonsulat in Kolkata gefördert. SOCEO hat das Projekt konzeptioniert und begleitet die Implementierung durch die lokalen Partnerorganisationen.

Unsere Partnerorganitsationen